Skip to main content

Warum Ergotherapie

Wir behandeln Patienten aller Altersstufen in folgenden Bereichen:

Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates (z.B. Rheuma, Zustand nach Frakturen, Muskelerkrankungen, Folgen eines Unfalls)
Neurologischen Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose)
Entwicklungsverzögerungen (z.B. Störungen der Grob- und Feinmotorik, Wahrnehmungsstörungen)
Beeinträchtigungen der kognitiven Entwicklung (z.B. Aufmerksamkeits-, Konzentrations- oder Lernstörungen)
Psychische Erkrankungen (z.B. Depressionen)
Geistige und körperliche Behinderungen

Ziel unserer therapeutischen Arbeit ist es, im täglichen Leben benötigte motorische und geistige Fähigkeiten zu entwickeln wiederherzustellen und zu erhalten

Definition

Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.
Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.
(Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V. 08/2007)

Was ist Ergotherapie?

Ergotherapie ist ein anerkanntes Heilmittel im Rahmen der Prävention und Rehabilitation. Ergotherapeutisch behandelt werden Menschen von jung bis alt, die in der Bewältigung ihres Alltags Schwierigkeiten bemerken, ihren alltäglichen Aufgaben nicht mehr nachkommen können, Schwierigkeiten in der eigenen Versorgung erkennen oder ihre Freizeit nicht mehr nach Wunsch gestalten können. Als Ursache dafür gilt eine Störung der Gesundheit. Dabei sind körperliche sowie psychische Erkrankungen der Grund für Einschränkungen im Leben. Um eine ergotherapeutische Behandlung zu bekommen ist eine Verordnung des Haus- oder Facharztes notwendig. Die Kosten der Behandlung werden dabei in der Regel durch die Krankenkassen übernommen.

 Was ist das Ziel der Ergotherapie?

Ziel der Behandlung ist,, unseren Patienten bei der Bewältigung ihres Alltags zu helfen und eine größtmögliche Selbstständigkeit zu erreichen. Dabei fokussiert sich die Therapie direkt auf problematische Betätigungen des Alltags der Patienten. Die Ergotherapie unterstützt die Patienten bei allen Aufgaben des alltäglichen Lebens, bei denen Schwierigkeiten auftreten, durch Anleitung, Beratung und spezielle therapeutische Maßnahmen.

So finden Sie zu uns

Praxis für Ergotherapie

Inhaberin: Kristina Sunderbrink-Nix

Adresse

Waghalsstraße 4
46117 Oberhausen-Osterfeld

Telefon

Tel.: 0208 / 8989321
Fax: 0208 / 8989322

E-Mail

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sprechzeiten

Mo-Do 8.00 bis 15.00 Uhr
Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.